Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.
Getriebe Dichtung

Jonny89@jonny89
Nicht zu schüchtern zum Reden
Zitat von Jonny89 am 13. Februar 2018, 19:38 Uhr
Nabend zusammen, meine Dichtung an der Getrieberückseite, also Richtung Dreipunkt, ist nicht mehr richtig dicht. Ich hatte schon mal bei Hako in Hannover angefragt, ob noch eine Dichtung zu bekommen ist, 2 oder 3 Stück sind wohl noch auf Lager. Diese Dichtung soll aber was bei 130 Euro kosten. Vom PKW habe ich noch Dichtpaste von der Ölwanne da. Eigendlich müsste ich doch damit auch die Getriebeplatte abdichten können. Natürlich muss die alte Dichtung raus und die auflagestelle muss ordentlich sauber sein.
Was haltet ihr davon? Machbar oder in den sauren Apfel beißen und die Dichtung Kaufen?
Wellendichtring muss dann natürlich auch neu, aber die gibt's ja glücklicherweise beim Teilehändler des Vertrauens.
Gruß Marco
Nabend zusammen, meine Dichtung an der Getrieberückseite, also Richtung Dreipunkt, ist nicht mehr richtig dicht. Ich hatte schon mal bei Hako in Hannover angefragt, ob noch eine Dichtung zu bekommen ist, 2 oder 3 Stück sind wohl noch auf Lager. Diese Dichtung soll aber was bei 130 Euro kosten. Vom PKW habe ich noch Dichtpaste von der Ölwanne da. Eigendlich müsste ich doch damit auch die Getriebeplatte abdichten können. Natürlich muss die alte Dichtung raus und die auflagestelle muss ordentlich sauber sein.
Was haltet ihr davon? Machbar oder in den sauren Apfel beißen und die Dichtung Kaufen?
Wellendichtring muss dann natürlich auch neu, aber die gibt's ja glücklicherweise beim Teilehändler des Vertrauens.
Gruß Marco

Lausbub@lausbub
Ist fast schon zuhause hier
Zitat von Lausbub am 13. Februar 2018, 20:53 Uhr
Hallo Marco,
für eine Dichtung 130 Euro ist schon heftig.
Dichtpapier ist wesentlich günstiger und man kann für Getriebedeckel auch relativ leicht eine Dichtung anfertigen.
Für meinen Hako habe ich dieses hier bestellt, es hat sich super ausschneiden lassen und ist seitdem Dicht.
Gruß Lausbub
Hallo Marco,
für eine Dichtung 130 Euro ist schon heftig.
Dichtpapier ist wesentlich günstiger und man kann für Getriebedeckel auch relativ leicht eine Dichtung anfertigen.
Für meinen Hako habe ich dieses hier bestellt, es hat sich super ausschneiden lassen und ist seitdem Dicht.
Gruß Lausbub

Jonny89@jonny89
Themenersteller
Nicht zu schüchtern zum Reden
Zitat von Jonny89 am 13. Februar 2018, 21:12 Uhr
Danke für den Tipp, da habe ich noch gar nicht dran gedacht! Scheint sinnvoller als die Dichtpaste zu sein.
Gruß Marco
Danke für den Tipp, da habe ich noch gar nicht dran gedacht! Scheint sinnvoller als die Dichtpaste zu sein.
Gruß Marco

Lausbub@lausbub
Ist fast schon zuhause hier
Zitat von Lausbub am 13. Februar 2018, 21:34 Uhr
Aber vorher messen obs ausreicht. Gibt's auch als Rollenware 😳
Aber vorher messen obs ausreicht. Gibt's auch als Rollenware 😳

Jonny89@jonny89
Themenersteller
Nicht zu schüchtern zum Reden
Zitat von Jonny89 am 14. Februar 2018, 20:15 Uhr
Ja natürlich 😉
Ja natürlich 😉

schmuddel@schmuddel
Moderator
Zitat von schmuddel am 15. Februar 2018, 17:16 Uhr
tach ock
Ich würde die Dichtung sauber machen und beidseitig einschmieren mit Paste . Das Hält und du bist auf der richtigen Seite das die Dichtung auch Dick genug ist , nicht das da ein Gleitlager hinter ist und das ist nicht mehr richtig in der Führung
gruß schmuddel
tach ock
Ich würde die Dichtung sauber machen und beidseitig einschmieren mit Paste . Das Hält und du bist auf der richtigen Seite das die Dichtung auch Dick genug ist , nicht das da ein Gleitlager hinter ist und das ist nicht mehr richtig in der Führung
gruß schmuddel