Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.
2300D startet schlecht

der_steppi@der_steppi
Zitat von der_steppi am 1. Dezember 2018, 22:24 Uhr
Mein 2300D Yanmar Diesel startet bei niedrigen Temperaturen sehr schlecht. Wollte mal die Glühkerzen überprüfen finde sie aber nicht. Wo sitzen die Dinger?
Mein 2300D Yanmar Diesel startet bei niedrigen Temperaturen sehr schlecht. Wollte mal die Glühkerzen überprüfen finde sie aber nicht. Wo sitzen die Dinger?

schmuddel@schmuddel
Moderator
Zitat von schmuddel am 2. Dezember 2018, 5:54 Uhr
tach ock
Ich habe einen anderen Motor aber meines wissen hat mein Hako keine Glühkerze Bei dir könnte das selbe sein .Aber da möchte ich mich nicht festlegen .
gruß schmuddel
tach ock
Ich habe einen anderen Motor aber meines wissen hat mein Hako keine Glühkerze Bei dir könnte das selbe sein .Aber da möchte ich mich nicht festlegen .
gruß schmuddel

der_steppi@der_steppi
Themenersteller
Zitat von der_steppi am 6. Dezember 2018, 22:44 Uhr
Ich glaube du hast recht.
Ich glaube du hast recht.

Hakomanu@hakomanu
Zitat von Hakomanu am 6. Dezember 2018, 22:57 Uhr
könnte ein Direkteinspritzer sein für wassergekühlte Motoren gibt es Kühlwasservorwärmer sonst geht das leider zu lasten des Motors
könnte ein Direkteinspritzer sein für wassergekühlte Motoren gibt es Kühlwasservorwärmer sonst geht das leider zu lasten des Motors

der_steppi@der_steppi
Themenersteller
Zitat von der_steppi am 8. Dezember 2018, 22:24 Uhr
Ich bin jetzt nicht der Motorexperte. Für mich gehörte zum Diesel immer ne Glühkerze. Habe mittlerweile gehört, das auch die angesaugte Luft vorgewärmt werden kann. Kühlwasser vorwärmen wäre noch was neues für mich.
Wie auch immer, bei 10 Grad startet er einwandfrei, bei null Grad ist es schon ein Gewürge, bei -10 Grad geht es eigentlich nur mit Starthilfe, trotz nagelneuer und randvoll geladener Batterie. Das kann doch so nicht in Ordnung sein.
Ich bin jetzt nicht der Motorexperte. Für mich gehörte zum Diesel immer ne Glühkerze. Habe mittlerweile gehört, das auch die angesaugte Luft vorgewärmt werden kann. Kühlwasser vorwärmen wäre noch was neues für mich.
Wie auch immer, bei 10 Grad startet er einwandfrei, bei null Grad ist es schon ein Gewürge, bei -10 Grad geht es eigentlich nur mit Starthilfe, trotz nagelneuer und randvoll geladener Batterie. Das kann doch so nicht in Ordnung sein.

Hakomanu@hakomanu
Zitat von Hakomanu am 9. Dezember 2018, 19:09 Uhr
hat der eine Kaltstartvorrichtung einen Mehrmengenstarthilfeknopf ?
Oder etwas wo man Motoröl in den Brennraum tropfen kann ?
Ansonsten mal die Kompression prüfen vielleicht ist die Verdichtung zu gering .
hat der eine Kaltstartvorrichtung einen Mehrmengenstarthilfeknopf ?
Oder etwas wo man Motoröl in den Brennraum tropfen kann ?
Ansonsten mal die Kompression prüfen vielleicht ist die Verdichtung zu gering .